Von Samstag, 28. Juni bis Montag, 30. Juni 2025 feierten wir rund um den Storchenbrunnen und an der Kirche unsere Erlenbacher Kerwe.
Kurz nach 15:30 Uhr wurde am Samstag, 28 Juni 2025 nach dem ökonomischen Kerwegottesdienst, die Kerwe durch die Eröffnungsrede und dem Fassanstich von Ortsbürgermeister Maik Wünstel eröffnet.
Er dankte vor allem dem SV Erlenbach (Organisation & Verkostung) mit Hauptorganisator Gerd Mühldorfer, aber auch dem Tennisclub Erlenbach (Flammkuchen und Cocktail Bar), der Freiwilligen Feuerwehr Erlenbach für ihren Bratwurst Verkauf, den Jugendgruppen vom SV Erlenbach, Little & Mini Voices und der Tennis Jugend (Kuchenverkauf), dem Verein Gemeinsam für Erlenbach (Kinder Unterhaltungsprogramm) und den Schaustellern (Süßwaren + Karussell + Schiesstand) für die Mitgestaltung der Kerwetage. Anschließend wurde der obligatorische Freibier – Fassanstich durchgeführt und fleißig Biergläser gefüllt.
Am Samstagabend konnten wir ein musikalisches Highlight präsentieren. Jochen Wingerter unterhielt die vielen Kerwegäste mit verschiedenen Liedern aus verschiedenen Stilrichtungen wie Pop und Stimmung. Danke, du dir Zeit genommen hast, es war SUPER!
In den Sonntagmittag starteten wir ab 11 Uhr zusammen mit dem Musikverein Steinweiler. Viel Lob und Anerkennung wurde für die stimmungsvollen Musikbeiträge immer wieder in Richtung des Musikvereins ausgesprochen. DANKE, dass ihr unsere Kerwe bereichert habt.
Gegen 12:15 Uhr sangen die Kinder aus und um Erlenbach. Die Little und Mini Voices unter der Leitung von Daniela Fröhlich-Lickes und sorgten erneut für viele Gänsehaut Momente bei den vielen stolzen Eltern und Großeltern. DANKE!
Ab 13:00 Uhr startete der diesjährige, sehr große Kuchenverkauf. Wir wollen uns nochmals für fast 40 Kuchenspenden bedanken. Der sehr gute Erlös des Kuchenverkaufs wurde anschließend auf die drei Jugendgruppen der Vereine aufgeteilt.
Parallel im Zeitraum von 12:30 bis 15:30 Uhr wurde am Storchenbrunnen für alle Kinder und Jugendliche kostenlos Kinderschmicken und Tier Luftballon bauen angeboten. Dieses zusätzliche Unterhaltungsprogramm wurde organisiert und voll finanziert vom Verein „Gemeinsam für Erlenbach“. Das hat den Kids richtig Spaß gemacht – DANKE.
Zur kühlen Stärkung kam am Montagabend zudem der Eismann an unseren Kerweplatz, was sehr gut angenommen wurde.
Das Wetter über die Tage war super und wir hatten auch richtig Glück, so dass man viele gemütliche Stunden auf der Kerwe verbringen konnte, um einfach nur zu plaudern, etwas leckeres zu Essen oder mit anderen Kindern spielen konnte.
Zum Kerweausklang am Montag platzte der Kerweplatz ab 17:30 Uhr rund um den Storchenbrunnen und an der Kirche sprichwörtlich aus allen Nähten. Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Gäste zur Erlenbacher Kerwe gekommen sind. Die vielen Helfer(innen) an den Essens- und Getränkeständen kamen an die Kapazitätsgrenzen.
SUPER Leistung von Euch allen, ohne Euren Einsatz wäre eine solche Kerwe nicht möglich gewesen!
Ein besonderes Highlight boten die Jagdhornbläser der Südlichen Weinstraße, die unsere Gäste auf der Kerwe musikalisch verwöhnten. Ein großes DANKESCHÖN dafür!
Abschließend ein kurzes Fazit der Erlenbacher Kerwe 2025:
schääää wars, dankscheeeee Euch allen!
Maik Wünstel
Ortsbürgermeister Gemeinde Erlenbach